Berufsorientierung an der IGS Eisenberg

Die IGS Eisenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht unsere Schüler:innen bestmöglich auf Ihrem Weg in das Berufsleben zu unterstützen. Ab dem siebten Schuljahr durchlaufen sie zahlreiche Kommunikationstrainings, Berufsorientierungstage und Praktika. Sie lernen Ihre Stärken und Schwächen kennen, erfahren wie Bewerbungen geschrieben werden und schnuppern in die verschiedensten Berufe.

Hier auch unsere Präsentation zur Berufsorientierung an der IGS Eisenberg.

 

 JAHRGANG 

 BERUFSORIENTIERUNG

 Klassenstufe 7

 Kommunikationstraining 
 Die Schüler:innen erfahren mehr über ihre Stärken und Schwächen und führen fiktive Bewerbungsgespräche.

 Klassenstufe 8

 1. Praktikum (nach den Weihnachtsferien)
 Verschiedene Berufe werden näher beleuchtet und kennengelernt. Zudem lernen die Schüler:innen das Schreiben einer guten Bewerbung.

 Berufsmesse
 Vertreter:innen aus verschiedenen Bereichen informieren Schüler:innen über die Anforderungen ihres angestrebten Berufes
 und zeigen gegebenenfalls Alternativen auf.

 Berufsorientierungstage mit externen Trainer:innen
 In Gesprächstrainings mit verschiedenen Trainer:innen werden die Anforderungen an die Berufswelt trainiert.
 Am Ende erstellen die Trainer:innen zusammen mit den Schüler:innen Handlungsvereinbarungen

Klassenstufe 9

 2. Praktikum (nach den Herbstferien)

 Praxistag 
 Die Schüler:innen im Praxistag arbeiten ein Jahr lang einmal pro Woche in einem Betrieb, um die Arbeitswelt kennen zu lernen.

 Kommunikationstraining

 Bewerbungstraining mit externen Trainer:innen

Jahrgangsstufe 11

 3. Praktikum (vor den Sommerferien)

 Regelmäßige Uni-Trainees
 (Berufs- und Studienorientierung)

 

Zusätzlich zu unseren schulinternen Veranstaltungen finden regelmäßig Beratungstermine der Agentur für Arbeit statt.