Suchen ...
Unsere Schule
Organisation
Gebäude
Anmeldung
Schulbuchausleihe
Ausleihe 2023/2024
Lerngruppenzuordnungen 2023/2024
Klassen- und Kursarbeiten
Unterrichtszeiten
Schließfächer
Fahrpläne
Downloads
Epochalunterricht
Entschuldigungen
Beurlaubungen
Meldepflichtige Krankheiten
Schulweg
Unterricht - außergewöhnliche Wetterlagen
Ganztagsschule
Unterrichtszeiten
Mittagessen
Ganztagsklassen
Schüler:innen im Additum
Arbeitsgemeinschaften
AG-Angebot
Schulsanitäter:innen
Umwelt-AG
Wer baut denn da?
Für mehr Vielfalt auf dem Schulgelände
Tierischer Fund auf dem Schulhof
Projekt "Kräuterschnecke"
Lernangebote in Klassenstufe 10
Schwerpunktschule
Inklusion im Schulalltag
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Wahlpflichtfächer
Elternbrief + Wahlzettel: WPF in Klassenstufe 6
Elternbrief + Wahlzettel: WPF in Klassenstufe 7
Französisch
France Mobil
Deutsch-Französischer Tag 2022
Deutsch-Französischer Tag 2021
Frankreichaustausch 2016
HTÖ: Hauswesen, Technik, Ökonomie
KuK: Kunst und Kultur
Stop-Motion-Projekt des WPF-Kurses KuK, Stufe 8
MuG: Medien und Gesellschaft
ÖNa: Ökologie und Naturwissenschaften
Bionik-Schatzkiste im WPF-Kurs ÖNa, Stufe 7
SpG: Sport und Gesundheit
Differenzierung
Fächer
Latein
NaWi
Ethik
Informatik
Fachbereich Informatik wird mit einem Klassensatz Minicomputer gefördert
Sport
Oberstufe
Aufnahme
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung
Fächerangebot
Studien- und Berufsberatung
Betriebspraktikum in der Oberstufe
Pädagogische Unterstützung
Besondere Lernangebote
Schule als Arbeitsraum
Schule als Lebensraum
Start frei zum Abitur, August 2016
Digitale Ausstattung
Presse
Ferientermine
Wir
Schulleitung
Lehrer:innen
Klassen- und Stammkursleitungen 2022/23
Aufgaben und Kontakte
Vertrauenslehrkräfte
Sekretariat
Schulsozialarbeit
Hausverwaltung
Schüler:innenvertretung
Würdigung von besonderem Engagement durch den Schulelternbeirat, März 2023
Spendenaktion Türkei/Syrien, Februar 2023
Kostenfreier Wasserspender in Gebäude 2, Herbst 2022
DKMS-Spendenaktion, November 2019
Zwei Jahre Engagement für die Schulgemeinschaft, Sommer 2018
Die Schüler:innenvertetung erhält Spende für E-Schrott-Tonnen, Dezember 2017
SV-Tage 2016
Elternvertretung
Förderverein
Zielsetzung
Ansprechpartner:innen
Konzepte
Pädagogisches Konzept
Entwicklungsgespräche
Medienkompetenz
Umgang mit sozialen Netzwerken
PES Schule
Zusätzliche Förderung
Berufsorientierung
Berufsberatung
Praktika
Praxistag
Potenzialanalyse
Potentialanalyse startet an der IGS Eisenberg, September 2019
Oberstufe - und dann?
IGS Eisenberg erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, September 2021
Verleihung des Berufswahlsiegels, Dezember 2016
Schulfahrten
Anmeldung zur Klassenfahrt
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Aus dem Unterricht: Perspektiven wechseln
IGS-Stadtradler:innen radeln bis nach Moskau
BNE-Zertifizierung
Abschlüsse
Berufsreife
Sekundarabschluss I
Allgemeine Hochschulreife
Schulleben
Aus dem Unterricht
Deutsch-Leistungskurs verfasst Kursroman, MSS 13
Poetry-Slam im Deutsch-Leistungskurs, MSS 12
Kreative Arbeiten aus dem ev. Religionskurs, MSS 13
Podcasts im Deutsch-Leistungskurs, MSS 12
Sozialkunde-Leistungskurs: Wählen - wie geht das überhaupt?, MSS 12
Stop-Motion-Projekt des WPF-Kurses Kunst und Kultur, Stufe 8
Gedichtsinterpretation im Deutsch-Leistungskurs, MSS 12
Frühlingsvorboten-Challenge, Stufe 5
Liebeslyrik auf Pfälzisch im Deutsch-Erweiterungskurs 2, Klassen 10b/10c
Nachstellung einer Gerichtsverhandlung im Deutsch-Grundkurs, MSS 11
Methodentraining, MSS 11
Kunstprojekt, MSS 12
Werkschau mit selbstgebastelten Kostümen, WPF DS, Stufe 10
Bühnenbild im Schuhkarton, WPF DS, Stufe 10
Bionik-Schatzkiste, WPF ÖNa, Stufe 7
Werbung für Fairtrade, Deutschkurs, Klasse 7b
Wettbewerbe
Deutsch
Vorlesewettbewerb 2022/23
Vorlesewettbewerb 2018/19
Schreibwettbewerb (Susanne-Faschon-Preis) 2023
Schreibwettbewerbvorbereitung (Susanne-Faschon-Preis) 2023
Schreibwettbewerb (Susanne-Faschon-Preis) 2021
Schreibwettbewerb (Susanne-Faschon-Preis) 2019
Mathematik
Chemie
Fritz-Walter-Cup
Zwischenrunde, Jungen, Februar 2023
Zwischenrunde, Mädchen, Januar 2023
Vorrundenturnier, Jungen, Dezember 2022
Schülermannschaft in Ungarn, Aug./Sep. 2017
Vorrundenturnier, Jungen, Dezember 2016
Jugend trainiert für Olympia (Fußball)
1. Runde, Mädchen, April 2023
Jugend trainiert für Olympia (Handball)
Leichtathletik-Schulmeisterschaften
Donnersbergcup
Projekte / Veranstaltungen
Zweite Lesenacht an der IGS Eisenberg, April 2023
Welttag des Buches, April 2023
Aufholen nach Corona - Motivationscoach zu Gast, April 2023
Stammkursleitertage der MSS 11, Februar 2023
Spendenaktion, Februar 2023
Das Wassermobil an der IGS Eisenberg, Juli 2022
UN im Klassenzimmer, Juli 2022
Zweite Vogelzählung an der IGS Eisenberg, Mai 2022
Lesenacht (AG Schulkultur), April 2022
Vogelzählung an der IGS Eisenberg, Januar 2022
Tag der offenen Tür, November 2021
Juniorwahlen zur Bundestagswahl, September 2021
Stencil Graffiti der Klasse 7b, Juli 2021
Digitales Abgeordnetengespräch mit Gustav Herzog (MdB), Mai 2021
Herbstfest, September 2019
Interview Projekttage / Herbstfest
IGS bei autofreiem Eistal, Oktober 2019
Plastikpiraten entern den Eisbach, Juni 2019
Erfolgreiche Teilnahme: Deutsches Sprachdiplom, Juni 2019
Rico und Oskar besuchen die IGS Eisenberg, Juni 2019
Wir feiern 70 Jahre Grundgesetz, Mai 2019
Endergebnisse der EU-Juniorwahlen 2019
Exkursionen
Parisexkursion der Französischkurse, MSS 12
Exkursion an die Uni Mainz des Physik-Grundkurses, MSS 11
Exkursion zur Klima-Arena und nach Heidelberg, MSS 11 (2023)
Ausstellungsbesuch des Kunst-Grundkurses, MSS 11
Kennenlernfahrt, MSS 11 (2022)
Besuch der Völklinger Hütte, MSS 11
Unterrichtsgang zum "Römischen Vicus Eisenberg", Lateinkurs 10
Theaterbesuch des Deutsch-Leistungskurses, MSS 12
Besuch im BASF-Kids' Lab, Klasse 5c
Teilnahme an Street-Art-Tour des Kunst-Grundkurses, MSS 13
Theaterbesuch, MSS 11
Exkursion zur Klima-Arena und nach Heidelberg, MSS 11 (2020)
Sozialkunde-Leistungskurs bei den Hambacher Gesprächen, MSS 13
Kennenlernfahrt, MSS 11 (2019)
Kirchenraumtag, Stufe 6
Exkursion zum Hochschulcampus Pirmasens und ins Dynamikum, MSS 11
Besuch im BASF-Kids‘ Lab, Klasse 6d
Kennenlernfahrt, MSS 11 (2018)
Besuch der VG-Bücherei, Klasse 5c
Exkursion zum Hochschulcampus Pirmasens und ins Dynamikum, MSS 11+12
Fairtrade-Schule
SchokoladenFAIRkostung, Juli 2022
Kooperation mit dem Eisenberger Weltladen, Mai 2022
Wir sind wieder Fairtrade School, Dezember 2021
Faire Gewinne für die IGS Eisenberg, September 2021
Faire Woche an der IGS Eisenberg, September 2021
Beteiligung an den Kerweumzügen 2019
Osteraktion des Fairtrade-Team, Ostern 2019
Faire Rosen zum Valentinstag, Februar 2019
Team Fairtrade: Berlinfahrt, September 2018
Podiumsdiskussion zum Wassermanagement, August 2018
Team Fairtrade in Mainz, August 2018
IGS Eisenberg aktiv am Weltladentag, Mai 2018
Kerweumzüge 2017 mit "fairen Bananen"
Bilder von den Kerweumzügen 2017
IGS Eisenberg offiziell Fairtrade-Schule, Dezember 2017
Bürgerpreis für Projektteam, August 2017
Fairtrade beim 4. SchülerUmweltParlament, Mai 2017
Werbung für Fairtrade, April 2017
Gründungstreffen Fairtrade-School-Team, Februar 2017
Faire Valentinsgrüße, Februar 2017
„Buen Vivir“, Mai 2016
Schule ohne Rassismus
Zeitzeugen-Stunde für MSS 13, November 2022
Kinderkulturkarawane (KiKuKa), Oktober 2022
Teilnahme am Projekt "Meet a Jew", März 2022
Deutsch-Französischer Tag 2022
Einsatz für Respekt und Courage- Blick in die Projekttage, Juli 2021
Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage, Juli 2021
Kurzgeschichten zum Thema „Vielfalt und Respekt“ und Autorenlesung Dr. Mayr, Juli 2021
Deutsch-Französischer Tag 2021
Vortrag von Erika Rosenberg zum Vermächtnis Oskar und Emilie Schindlers, Dezember 2020
IGS Eisenberg bei Gegendemo gegen Rechts, Juni 2020
DKMS-Spendenaktion, November 2019
KinderKulturKarawane (KiKuKa), Oktober 2019
Interview mit Frau Glückert über den Besuch der Sosolya-Tanzgruppe aus Uganda
Die "Polit-Putze" zu Besuch in Eisenberg, März 2019
Ehrung für die Teilnahme am Sozialen Tag 2018
IGS Eisenberg ist Schule ohne Rassismus, September 2018
IGS Eisenberg aktiv gegen Menschenfeindlichkeit
Abschlussfeierlichkeiten
Abiturfeier, März 2023
Abschlussspiele: Lehrer:innen gegen Schüler:innen, Juli 2022
Abiturfeier, März 2022
Nachgeholte Abiturfeiern 2020 + 2021, September 2021
Abschluss Jahrgangsstufe 12, Juli 2021
Abschluss Klassenstufen 9 + 10, Juli 2021
Abitur, März 2021
Abschluss Klassenstufen 9 + 10, Juli 2020
Abiturientin in Studienstiftung aufgenommen, 2020
Abitur, März 2020
Abschluss Jahrgangsstufe 12, Juli 2019
Erstes Abitur, März 2019
Abschluss Jahrgangsstufe 12, Juli 2018
Abschlussfeier: Klassenstufen 9 + 10, Juni 2018
Abschlussfeier: Klassenstufen 9 + 10, Juni 2017
Abschlussfeier: Klassenstufen 9 + 10, Juli 2016
Impressionen