Endergebnisse der Juniorwahlen 2019
Kurz nach den ersten Prognosen der „echten“ Europawahl sind auch die Ergebnisse der Juniorwahlen veröffentlicht. |
||
|
Die erste Grafik zeigt das Ergebnis aller Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland: beinahe 500.000 gültige Stimmen wurden abgegeben! |
|
|
Die zweite Grafik zeigt das Ergebnis der IGS Eisenberg. Bei ca. 190 gültigen Stimmen werden einige Unterschiede zum gesamtdeutschen Ergebnis deutlich. Die Grünen können die meisten Stimmen verzeichnen, dicht gefolgt von der SPD. Die Union reiht sich mit Tierschutzpartei und Die Partei in die Riege der Kleinstparteien ein, ebenso wie AfD, FDP und Die Linke. |
|
(M. Sehn) |
||
„We want you to vote!“ – Juniorwahlen an der IGS EisenbergDie Juniorwahl ist ein bundesweit schulübergreifendes Projekt von beachtlicher Größe. So nehmen an der Juniorwahl zur Europawahl 2019 aktuell 2.652 Schulen in ganz Deutschland und 181 Schulen in Rheinland-Pfalz teil. Was findet wann statt? Wer darf daran teilnehmen? Wieso führen wir die Juniorwahl durch? Für ihre Unterstützung und Mitwirkung danke schon jetzt den beteiligten Kolleginnen und Kollegen. (M. Sehn) |