Latein ist tot - es lebe Latein
Warum Latein?
• Latein als Grundlage unserer Kultur (europäische Muttersprache usw.)
• Schulung der deuschen Sprachkompetenz: Textverständnis, Grammatik usw.
• Umfangreiche Themenvielfalt (Geschichte, Mythen, Römische Republik usw.)
• Lernstrategien/Methodenschulung
Latein lebt...
computare: "ausrechnen" > Computer
videre: "sehen" > Video
socius: "der Kamerad" > sozial
Latein in Klasse 10
Ziel: Kennenlernen des Faches Latein und der Erwerb von allgemeinen Grundkenntnissen in Übersetzung, Sprache, Interpretation und Kultur
• 2 Stunden pro Woche als freiwilliges Wahlfach.
• Übersetzungsübung und Vertiefung der Grammatik durch einfache lateinische Texte.
• 1-2 Kleinprojekte zu einem bestimmten Thema, die zu einem vertieften Textverständnis führen.
• Kenntnis einiger gängiger Mythen (Europa usw.).
• Grundzüge der Römischen Republik und der Kultur (z. B. römisches Wohnhaus, römisches Kochen usw.) – historisches Bewusstsein.
Moretum und libum - der Lateinkurs kocht!
Umsetzung und Interpretation des Europa - Mythos durch Schüler der Klasse 10
Latein in der Oberstufe (neubeginnend als sog. Latein IV Kurs)
Ziel: Erwerb von Kenntnissen in Übersetzung, Sprache, Interpretation und Kultur bis auf Latinumsniveau am Ende der 13. Klasse
• 5 Stunden in der Woche als Grundkurs.
• 2 Jahre Spracherwerbsphase, ½ Jahr Lektüre eines bestimmten Autors (z.B. Ovid, Caesar o.ä.).
• Lehrbuch: lumina nova mit umfangreichem Zusatzmaterial.
• Abschluss: Latinum (gesonderte Prüfung bzw. Latein als 4. Prüfungsfach.
„smile“-Emoticon