Die Kompetenzanalyse Profil AC Rheinland-Pfalz beinhaltet eine Reihe von Tests, die am Computer durchgeführt werden bzw. in praktischen Übungen, die in Gruppen- bzw. Einzelarbeit erledigt werden. Dabei wird auf Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Problemlösefähigkeit, Planungsfähigkeit und vieles mehr geachtet. Am Ende werden die Ergebnisse ausgewertet und es wird ein ausführliches Profil erstellt. In einem individuellen Fördergespräch werden die Ergebnisse erläutert und die Stärken herausgestellt.
Langfristig soll die Kompetenzanalyse flächendeckend in der kompletten Jahrgangsstufe 8 durchgeführt werden, damit alle Schülerinnen und Schüler von dem neuen Verfahren profitieren (unabhängig vom angestrebten Abschluss).
Die Verantwortlichen Lehrkräfte an der IGS Eisenberg: Markus Krauß, Britta Stohner, Julia Glatz. Alle haben die zweitägige Anwenderschulung „Kompetenzanalyse Profil AC Rheinland-Pfalz“ erfolgreich absolviert und sind berechtigt das Verfahren „Profil AC Rheinland-Pfalz“ zur Kompetenzfeststellung selbstständig auszuführen.
|