Romeo und Julia 2.0 - Eine Liebe, die alles schafft

Der DS-Kurs (Darstellendes Spiel) der Klasse 10 begeisterte mit einer Neuinszenierung und Umgestaltung von Shakespears Klassiker „Romeo und Julia“.

Unter der Leitung von Frau Schäfer und Kay Link (10. Klasse/Regie) übertrug der Kurs, neben Szenen aus dem ursprünglichen Stück, die Thematik der Liebe mit Hindernissen auf die heutige Zeit und schlug den Bogen zu einem lesbischen Pärchen, das in seinem Umfeld auf Widerstände stößt. Ganz im Gegensatz zu dem dramatischen Ende bei Shakespeare wurde diese Liebe nach anfänglichen Schwierigkeiten von den Klassenkameraden akzeptiert.
Unterstützt wurde der Kurs von syrischen Flüchtlingen, die seit einigen Monaten in direkter Nachbarschaft zur Schule wohnen. Neben eigenen Rollen als Schauspieler gestalteten sie die Kostüme mit und untermalten die Szenen mit orientalische Klängen. Die Inszenierung zeigte einmal mehr, dass es sich lohnt, gemeinsame Projekte auf die Beine zu stellen und ließ die begeisterten Zuschauer mit einem positiven Gefühl und dem Glauben an die in jeglicher Hinsicht verbindende Liebe, die alles schafft, nach Hause gehen.