Im Rahmen einer vorweihnachtlichen Spendenaktion haben die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen über einen Zeitraum von einer Woche 300€ eingenommen.

Dieses Geld kommt dem Projekt Samenkorn zugute, das Bildungsprojekte in Guatemala unterstützt.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien übergab Freyana Kaiser-Mayer, Schülersprecherin und Schülerin der 11. Jahrgangsstufe, Lehrer Patrick Schmidt, der in engerem Kontakt mit den Verantwortlichen des Projekts steht, das eingenommene Spendengeld.

  11er Spendenaktion Dez23
 

Fritz Walter Cup 22122023

Ergebnisse

Spiele gegen die Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim
1. Spiel 1-0 / 2. Spiel 1-0 / 3. Spiel 3-0

Spiele gegen das Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim
1. Spiel 2-0 / 2. Spiel 0-0 / 3. Spiel 3-0

Es sind zwei Appelle, die die Holocaust-Überlebende Eva Szepesi den Schülerinnen und Schülernder Oberstufe am Ende ihres Besuchs am 11. Dezember 2023 an der IGS Eisenberg mit auf den Weg gab: „Bildet euch eine eigene Meinung zu den Krisen und Konflikten auf der Welt, indem ihr euch verschiedene Seiten anhört“ und „Schweigt nicht, wenn ihr Unrecht seht, sondern steht dagegen auf.“ Es ist gerade dieses Schweigen, das während der NS-Diktatur so viel Leid und Schmerz verursachte – das Schweigen von vermeintlichen Freunden und Nachbarn, die nicht gegen das

  Besuch Szepesi Dez23 (1)

Unrecht aufgestandensind und zuließen, dass man Jüdinnen und Juden beleidigte, diskriminierte und schließlich in Konzentrations- und Vernichtungslager deportierte, um sie zu ermorden.

Vorlesen macht stark. Es fördert die Konzentration und steigert die Empathie sowie die Kreativität. Deshalb wird seit nunmehr 54 Jahren der Vorlesewettbewerb jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Er gliedert sich in mehrere Phasen, bis am Ende des Schuljahres ein nationaler Sieger feststeht. Aktuell befinden wir uns in der Phase der Klassen- und Schulentscheide.

An unserer Schule wurde am 1. Dezember 2023 der Schulentscheid durchgeführt. Hierfür luden die Jurymitglieder Frau Koch, Frau Eisen und Frau Wehner die Sieger der Klassenentscheide zum Vorlesen in die Bibliothek ein. Hannah Unger (6a), Neyla Neuhaus (6b), Frida Braune (6c), David Mönnich (6d) stellten sich der Herausforderung. Die Aufregung war anfangs bei allen sehr groß, doch das legte sich, als die Schüler ihr Können beim Vorlesen unter Beweis stellten.

Klassensieger Lesewettbewerb 2023

Nachdem sich unsere Schülermannschaft im WK IV (Geburtsjahrgang 2012 – 14) am 8.11. mit einem 5:2 gegen die RS+ Göllheim und einem 6:1 gegen unsere zweite Mannschaft durchsetzen konnte, gewann sie am Montag, 20.11. auch das Turnier um die Kreismeisterschaft im Donnersbergkreis.

In einem spannenden Turnier gelang es unseren Jungs im ersten Spiel gegen die körperlich starke Mannschaft der

   JtfO Kreismeisterschaft WK4(m) 081123

IGS Rockenhausen nicht, aus der spielerischen Stärke Tore zu machen. Da unsere Abwehr aber auch sicher stand, endete die Begegnung 0:0. Im zweiten Spiel mussten wir dann gegen das Gymnasium Weierhof ran. Nach einer sehenswerten Einzelleistung gerieten wir früh in Rückstand. Unsere Mannschaft bewies aber Moral und drehte das Spiel, sodass wir Anfang der zweiten Halbzeit mit 2:1 in Führung gehen konnten.

Auch in diesem Schuljahr ist unsere Mädchenmannschaft mit überzeugenden Leistungen und ohne Gegentor in den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gestartet.

Am Freitag 10.11. gewannen unsere Mädels das erste Spiel problemlos gegen Bad Dürkheim. Im zweiten Spiel gegen Grünstadt mussten sie dann gegen eine gut sortierte Abwehr Geduld beweisen, bevor in der zweiten Halbzeit die beiden

 

 JtfO Vorrunde WK3(w) 101123

Treffer zum verdienten Sieg fielen. Im letzten Spiel gegen Landau ging es dann um den Turniersieg. Aber auch da ließen unsere Schülerinnen nichts anbrennen und gewannen verdient mit 4:0.

Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der Zwischenrunde!

 

Es spielten: Zümra, Lena, Lilly, Mia, Wafa, Raghda, Laura, Raha, Alia

(SDG: sustainable development goals / Ziele für nachhaltige Entwicklung)


Im September 2022 wurde unsere Schule mit dem BNE-Siegel ausgezeichnet.
BNE - was ist das? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Diesen November starten wir nun mit einem schulinternen Wettbewerb „SDG des Monats“.

Zu jedem SDG können unsere Schüler:innen zwischen verschiedenen Aktivitäten und Challenges wählen und aktiv werden. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Ergebnisse gehen über die Klassen-/Stammkursleitungen oder direkt an das BNE-Team (Frau Alve, Frau Barth, Frau Thrun und Herr Spira) und werden nach Sichtung ausgestellt
und/oder auf der Homepage veröffentlicht.

Es warten jeden Monat kleine, am Ende des Schuljahres einmalig auch etwas größere Preise.

1 Keine Armut  

Los geht es mit dem SDG1 "Keine Armut".
Für weitere Infos bitte hier klicken!

 
Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge!
Euer BNE-Team

Vergangenen Freitag, am 29.09.2023, hat die Schülermannschaft des WK II (2008, 2009 und 2010er Jahrgänge) der IGS Eisenberg erfolgreich ihr erstes Spiel des aktuellen Schuljahres gemeistert.

Bei herrlichem Fußballwetter gastierte man bei der Göllheimer Gutenbergschule. Von Beginn an entwickelte sich ein flottes Spiel, in dem die IGS Eisenberg bereits in der 5. Minute die Nase vorne hatte. Dieser Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden, ehe die Göllheimer kurz vor der Pause auf 4-1 verkürzten. Nach der Pause ließen die Jungs der IGS aber nichts mehr anbrennen und zogen weiter davon.

Der Schlussstrich unter einer munteren Begegnung war ein Hammer aus gut 35 Metern, der unhaltbar neben dem Pfosten einschlug. Die Partie endete 10-1.

  JtfO Kreisvorentscheid WK II Sep23 (3) 

Weiter geht es im November mit dem Kreisentscheid, bei dem die Jungs an diesen tollen Erfolg anknüpfen wollen.

JtfO Kreisvorentscheid WK II Sep23 (2)
 
JtfO Kreisvorentscheid WK II Sep23 (1)

Für die IGS Eisenberg spielten: Malek, Noah (2 Tore), Tino, Tim, David, Daniel M., Lennox (3 Tore), Blazej, Fynn, Daniel S. (3 Tore), Fabio (1 Tor), Resul (1 Tor), Dejan und Philipp

Seit 04.09.2023 besuchen 112 Schülerinnen und Schüler die Klassenstufe 5 der IGS Eisenberg.

Die Schulgemeinschaft heißt alle Neuzugänge herzlich willkommen
und wünscht einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2023/24!

5er Klassenfotos 23 24

Am Freitag vor den Ferien war es endlich so weit: Die Idee, die schon vor über einem Jahr beim SV-Tag geboren wurde, wurde in der ersten und zweiten Schulstunde auf dem Pausenhof von Gebäude I Wirklichkeit. Die ganze Schulgemeinschaft versammelte sich, um zum ersten Mal in der Geschichte der IGS die Iron Awards zu vergeben.

  Iron Awards 2023


Die Iron Awards wurden ins Leben gerufen, um Talente, Eigenschaften und Leistungen zu würdigen, die so nicht immer direkt im Schulalltag oder im Zeugnis erkennbar sind. Dazu hat die SV im vergangenen Schuljahr acht Kategorien entwickelt, die unter anderem die Werte der Schulgemeinschaft als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ widerspiegeln sollen. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die einzelnen Kategorien wurden dann von ihren Mitschüler:innen jeweils mit Begründung nominiert. Bei der letzten SV-Sitzung des Schuljahres wurden alle Nominierungen zusammengetragen und besprochen, bevor durch eine anonyme Umfrage abgestimmt wurde.

Seite 4 von 18