Der Sozialkunde Leistungskurs 13 hat sich am 28.10.2019 auf den Weg zu einer Diskussionsrunde in spektakulärer Kulisse gemacht: Den Hambacher Gesprächen im Hambacher Schloss bei Neustadt.

 

Der Fachbereich Informatik wird vom Verein zur Förderung der Informatik (FIT) e.V. der TU Kaiserslautern großzügig gefördert...

Die AG Schülerzeitung hatte heute einen besonderen Gast zum ersten Live-Interview. Familie Glückert hat beim Besuch der Sosolya-Tanzgruppe aus Uganda den siebzehnjährigen Eric beherbergt. Frau Glückert hat uns besucht, um von ihren Eindrücken zu berichten.

 

DSC 0890 Titelbild

Ein tolles Herbstfest feierten wir unmittelbar vor den Herbstferien. Unter dem Motto "10 Jahre IGS - Vielfalt leben" fanden im Vorfeld Projekttage der ganzen Schule statt, die auf dem Fest präsentiert wurden. Erstmalig wurden so auch die Kräuter des Schulgartens zu Ölen, Seifen usw. verarbeitet und eigene "Fanartikel" für die IGS entworfen. Ein paar Eindrücke des Festes finden sich unter den "besonderen Ereigenissen"...

 

Für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 stand nach den Herbstferien ein intensiver Start in den Schulalltag an.

.DSC 0885 min

Unter der Leitung von Frau Hambel nahm der Abiturjahrgang der IGS Eisenberg in Kooperation mit dem Weltladen am autofreien Eistal statt. Es wurden fleißig Waffeln verkauft und somit noch ein wenig Geld für die Abikasse eingenommen, bevor unsere Abiturientinnen und Abiturienten in die heiße Phase der Abivorbereitung gehen!

3.Oktober II

 

Die Projekttage und das anschließende Herbstfest zum zehnjährigen Jubiläum der IGS Eisenberg stehen vor der Tür.

Für die neue Schülerzeitung ist dieses Ereignis ein willkommener Anlass, um mit Frau Koch, die die wesentliche Organisation übernommen hat, einen Blick hinter die Kulissen zu wagen...

Kräuterspirale vorher nachher

Unglaublich, wie sich der Schulgarten Stück für Stück verändert. Die Umwelt-AG hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schulgarten, wozu neben mehreren Beeten das verwildert Gemäuer einer Kräuterschnecke gehörte, wiederzubeleben. Da dieser über 10 Jahre lang brach lag, ist dies ein sehr zeitaufwändiges und kräftezehrendes Projekt. Deshalb beschlossen wir, uns an einem Freitagnachmittag zu treffen, ein paar Stunden im Garten zu verbringen und nach getaner Arbeit das Wochenende mit einem gemütlichen Grillabend einzuläuten.
Zuerst musste die gesamte Erde aus der Kräuterspirale entfernt werden, um dabei die unliebsamen Brombeer- und Hartriegelwurzeln loszuwerden. Eine körperlich anspruchsvolle Aufgabe. Ein Spatenstiel verlor den Kampf gegen eine Brombeerwurzel. Der ein oder andere klagte über Muskelkater am darauffolgenden Tag. Verschüttete Steine der Mauer wurden dabei freigelegt und alles hatte ein wenig das Flair einer Ausgrabungsstätte mittelalterlicher Burgruinen.

Seite 11 von 18