IMG 20160929 WA0006       

Vom 27.09.-29.09.2016 hat die IGS Eisenberg als Pilotschule erstmalig die sog. Kompetenzanalyse Profil AC Rheinland-Pfalz im ersten Durchgang mit den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfachs Praxistag (Klassenstufe 9) durchgeführt, da sie unmittelbar vor ihrem Abschluss stehen und die Ergebnisse für den schulischen Endspurt und ihre Bewerbungen nutzen können. Unter der Leitung der Lehrkräfte T. Eisenla, K. Settelmeyer, R. Schmidt und J. Glatz, die vorab eine zweitägige Anwenderschulung durchgeführt haben und berechtigt sind das Verfahren „Profil AC Rheinland-Pfalz“ zur Kompetenzfeststellung“ selbstständig auszuführen, machten die Schüler eine Reihe von Tests am Computer. Auch viele praktische Übungen, die in Einzel- bzw. Gruppenarbeit gelöst wurden, waren Teil der Analyse.
Die Lehrkräfte werteten die Ergebnisse aus und teilten sie den Schülern in einem individuellen Fördergespräch mit. Besonderen Wert wurde auf das Herausstellen der vielen Stärken der Schüler gelegt, die in dem neuen Verfahren auf verschiedenste Weise deutlich werden. Auch in Zukunft soll die Potentialanalyse - auch aufgrund des sehr positiven Feedbacks von Schülerseite - in Eisenberg durchgeführt werden.

Vielen Dank auch an die Coaches Herr Böhm und Herr Metzmann, die uns bei der erstmaligen Durchführung unterstützt haben!

IMG 20160929 WA0001

graffiti1   

 Durch die Aktion des Bildungsministeriums „Jedem Kind seine Kunst“, ist es der Kunstlehrerin Tina Wadehn gelungen, den bekannten Graffiti-Künstler CARL KENZ an unsere Schule zu holen.

graffiti2

Im Rahmen eines 3-tägigen Projektes verschönerte eine Schülergruppe zusammen mit dem Künstler ausgewählte Wände und Mauern im Pausenhof.  Auf den vorher tristen, grauen Flächen sind, durch die Unterstützung von Carl Kenz, sehr schöne Kunstwerke entstanden.

Weitere Impressionen und Informationen über unser Graffiti-Projekt befinden sich auf der Seite der Online Schülerzeitung.

 

graffiti3

Am ersten Schultag nach den Sommerferien begann ein neues Kapitel in der Geschichte der IGS Eisenberg. 52 Schülerinnen und Schüler des ersten Oberstufenjahrgangs wurden an der Schule willkommen gehießen.

Kurz vor Beginn der Sommerferien starteten die Arbeiten des ersten Bauabschnitts. Während des Schulbetriebs wurden schon viele Vorarbeiten geleistet, die leise zu erledigen waren. Doch kaum begannen die Ferien, wurde es laut: Decken wurden für den Fahrstuhl durchbrochen, Wanddurchbrüche für das neue Lernzentrum wurden gemacht.

 In altbewährter Tradition fand auch in diesem Jahr wieder der Sporttag der IGS Eisenberg unter der Leitung von Georg Kreber statt.

Am Freitag den 8.07.2016 war es soweit: In einer festlichen Abschlussfeier erhielten die Abgänger der Klassenstufe 9 und 10 ihre Zeugnisse. 

Eine Reihe von Schülern der 10. Klasse der IGS durften mit Herrn Woszczyk und Frau Glatz am 1.7. nach Mainz fahren und nahmen dort an der sog. #ZukunftsTour teil. 

Der DS-Kurs (Darstellendes Spiel) der Klasse 10 begeisterte mit einer Neuinszenierung und Umgestaltung von Shakespears Klassiker „Romeo und Julia“.

Theateraufführung des Wahlpfilchtfaches Darstellendes Spiel

Die Fünftklässler der Musikgruppe Tanzen rannten auf die Bühne, Mädchen und Jungen stellte sich gegenüber in zwei Reihen auf. Plötzlich ertönte laute Hip-Hop-Musik, die Hall bebte, als die Zuschauer begriffen, dass sie sich in mitten eines „Dance-Battles“ befanden. Abwechselnd führten die Mädchen und Jungen vor, was sie im differenzierten Musikunterricht gelernt haben. Abschließend staunten die Zuschauer sogar noch über die Breakdance-Einlagen zweier Schüler.

Seite 17 von 18